Telefoninterviewer (m/w/d) für die Agrarstrukturerhebung 2023
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Selbstständige Führung von Telefoninterviews mit auskunftspflichtigen Personen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben nach entsprechender Vorbereitung/Befassung mit den jeweiligen betriebsspezifischen Gegebenheiten
- Back-Office-Tätigkeiten
- Beantwortung individueller Anfragen im Rahmen von Hotlinetätigkeiten
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Freude an der Arbeit am Telefon, Interview- oder Call-Center-Erfahrung von Vorteil
- Angenehme Telefonstimme gepaart mit ausgeprägter Kommunikationsstärke und klarer, gut verständlicher Ausdrucksweise
- Sprachgewandtheit und Geschick im Umgang mit den auskunftspflichtigen Personen
- Fundierte Kenntnisse der bzw. Bezug zur österreichischen Land- und Forstwirtschaft, Besuch einer Höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt bzw. der Universität für Bodenkultur von Vorteil
- Zuverlässigkeit und exaktes Arbeiten, Teamfähigkeit
- Versierter Umgang mit MS-Office, Bereitschaft zur Aneignung der erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit hausinternen Erhebungsapplikationen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- EU-Staatsbürgerschaft bzw. eine gültige Arbeitserlaubnis
Wir bieten Ihnen:
- Angenehme Arbeitsatmosphäre
- Dienstverhältnis befristet von April 2023 bis September 2023 - Option zur Verlängerung bis Jahresende
- Wochenarbeitszeit mind. 30 Stunden (Teilzeit), tägliche Arbeitszeiten nach Vereinbarung
Monatliches Bruttogehalt (für 30 Wochenstunden):
EUR 1.462,65
bis EUR 1.614,02
Ergänzende Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne: Herr DI Stefan Peyr +43 1 711 28-7532
Jetzt online bewerben →